Rund-um-die-Uhr-Ruf-Bereitschaft zur Krisenintervention
Koordination der Entlassung aus dem Krankenhaus
Koordination der häuslichen Versorgung wie z.B. Schmerztherapie, Wundmanagement, Seelsorge, Ernährungsberatung, usw.
Regelmäßige abgesprochene Hausbesuche zur Symptomkontrolle, jederzeit auch bei auftretenden Problemen und zur Unterstützung der Angehörigen und Pflegepersonen
Erstellung von Behandlungsplänen und Anpassung an das jeweilige Beschwerdebild in Absprache mit dem Hausarzt, der Sie weiterhin hausärztlich betreuen wird
Organisation und Koordination spezieller Behandlungsmöglichkeiten (tagestationäre Aufenthalte für kleine medizinische Eingriffe, Entlastungspunktionen) und anschließende Betreuung in häuslicher Umgebung
Versorgung von SAPV Patienten in Hospizen
Beratung von Patienten, Angehörigen, Hausärzten, Pflegediensten und -einrichtungen